Hier wollen wir sie über den Verein, unsere Gewässer und aktuelle Projekte informieren.
Aktuelles
Wanderung zum AC Forelle 2025
Am 2. August 2025 machten sich die Mitglieder des ASV, einige Wanderfreunde des örtlichen Wandervereins sowie wander- und fischbegeisterte Ortsansässige gemeinsam auf den Weg nach Mardorf.
Dort fand – wie jedes Jahr im August – das traditionelle Forellenessen des AC Forelle Mardorf statt. Die vom Angelclub zuvor frisch geräucherten Forellen fanden bei den hungrigen Wanderern reißenden Absatz. Auch das eine oder andere Kaltgetränk wurde gerne genossen.
Bei angenehmen Gesprächen in freundschaftlicher Atmosphäre verweilten einige Teilnehmer sogar bis in die Abendstunden.
Ein herzliches Dankeschön geht an den AC Forelle Mardorf für die Gastfreundschaft und die gelungene Veranstaltung!
Nachtangeln 2025
Am 28.06.25 fand das mittlerweile etablierte Nachtangeln am Burgteich statt.
In familiärer Atmosphäre begannen die Mitglieder mit dem stippen auf Köderfische. Bei Grillwurst und ein paar Erfrischungsgetränken wurden die neusten Fangeschichten ausgetauscht.
Einige der Mitglieder gingen in der naheliegenden Bach auf die Jagt nach Döbeln. In diesem Gewässer mit nur 25cm tiefe, wurde dort ein großer Karpfen entdeckt. Dieser wurde vermutlich bei einem der letzten Starkregen aus dem Bieteich ausgespült. Hier konnten die Mitglieder in Gemeinschaftsarbeit das Tier retten und in den Burgteich umsetzten.
In den Abendstunden konnten einige Mitglieder sich über den Fang von ein paar Karpfen freuen. Bei Tieren zwischen 4 und 6 Kilo kam so keine Langeweile auf und das Klischee eines öden Hobbys konnte definitiv widerlegt werden.
Mit der Hintergrundmusik einer Feier am Schloss, bereiteten sich die Petrijünger nun auf den Einbruch der Nacht vor. Im laufe des Abends bekamen diese noch etwas Besuch von einigen passiven Mitgliedern. Hier wurde die Thematick des Aussterbens der Glühwürmchen besprochen, da diese entgegen der bekannten Aussagen, an jenem Abend zahlreich am Teich in Rauischholzhausen vorhanden waren.
In völliger Dunkelheit unter Sternenhimmel, leuchteten und läuteten die Bissanzeiger einige Male auf. Leider konnte nur ein Karpfen gelandet werden und kurz vor dem einpacken nach diversen Fehlbissen noch ein ordentlicher Zander.
Nach so einem Angeltag "Angelnacht" kann man sich nur auf das nächste Vereinsangeln freuen. Weiterhin allein Petri Heil.
Anangeln 2025
Am 26.04.25 trafen sich die Mitglieder des ASV zum alljährlichen Anangeln. Mit 20°C und strahlendem Sonnenschein hätte man sich das Wetter nicht besser wünschen können.
Auch die Fische ließen sich nicht lumpen und gingen den Anglern am laufenden Band an den Haken. Am Ende wurden auch wie beim letzten mal die gefangenen Forellen der einzelnen Teilnehmer gewogen um den Wanderpokal weiter zu reichen. Hier konnte sich mit einem hauchdünnen Vorsprung der Titelverteidiger durchsetzen und den Pokal wieder in die Potsdamer Straße holen. Nach der Sigerehrung am Teich ging es zum Vereinsheim wo sich die Mitglieder über Bratwurst und Bier vom Schriftführer freuen konnten, der seinen Geburtstag nachfeierte.
Bei anregenden Gesprächen wurden hier die Fangerfolge besprochen und der verbleib des Pokals kritisch unter die Lupe genommen. die Vermutung kam auf, das Jungangler und Gewässerwart Hand in Hand für den Verbleib des Pokals gearbeitet haben. Diese wilden Spekulationen, wiesen sich jedoch als haltlos heraus.
Wie immer ein gelungener Tag mit dem Verein am Wasser. Petri heil.
Osterwanderung zur Wurzelbachquelle
Am Ostermontag starteten die Mitglieder des ASV´s, die Schoppeschlepper (eine ortsansässige Wandergruppe) und einige Bewohner aus Rauischholzhausen zu einer Wanderung .
Ziel war die Wurzelbachquelle mitten im Wald. Hier gab es eine kleine Stärkung und wer wollte konnte sich mit frischem Quellwasser versorgen.
Die Wanderung fand bei schönstem Frühlingswetter und guter Beteiligung statt. Die Teilnehmer wurden von unserem Gewässerwart auf der Strecke noch über die Örtlichkeiten wie den Hellebrand, das Hollunderköpfchen, den Saufang und den Verlauf der Bäche informiert.
Nachdem auch das am Morgen festgefahrene Verpflegungsfahrzeug befreit war ging es auf den Rückweg. Den Abschluss fanden die Wanderer am Gelände des Tennisheims, wo sie den Tag mit Bratwurst und Kaltgetränken ausklingen ließen.
Alles in allem war es ein gelungener Tag und alle Teilnehmer würden sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen.
Bon - Bonus Aktion
Der Schwälmer Brotladen unterstützt das Ehrenamt.
Für jeden vom Verein eingereichten Bon, gibt es 10% vom Betrag direkt auf unser Vereinskonto.
Also hebt bei euerm nächsten Einkauf in einem der vielen Schwälmer Brotladen Filialen den Kassenbon auf und reicht ihn an uns weiter.
! Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung !
Abangeln 2024
Bei schönem Herbstwetter fand am 19.10.24 das alljährliche Abangeln am Bietzeich statt. Um das Angeln auf die zuvor besetzten Fische noch attraktiver zu gestallten, wurde dieses Jahr ein kleines Geschenk unter den Teilnehmern vergeben. Der Angler mit dem höchsten Gewicht seiner drei zuvor gefangenen Fische, konnte sich über einen Wanderpokal und eine kleine Anerkennung freuen. Hier konnte unser Jungangler Moritz Ebinger sich vor alle anderen setzen und den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. Damit bestätigte er, wie schon beim Nachtangeln, seine bei uns im Verein gewonnenen anglerischen Fähigkeiten. Dafür Petri Heil. Andere hatten leider nicht so viel Glück, und mussten bis zum Schluss des Angeltages vergebens auf ihren dritte Fisch kämpfen. Hier zeigte sich mal wieder, das angeln nicht gleich Fische fangen heißt und auch gestandene Profis ihre Taktik manchmal falsch wählen. Alles in allem konnte sich das Fangergebnis aber sehen lassen.
Im Anschluss konnten sich die Mitglieder über ein paar Bratwürstchen und ein warmes Vereinsheim freuen. Hier wurden die taktischen Fehler besprochen und der Fangerfolg gefeiert. Bei dem ein oder anderen Kaltgetränk ließ man den Tag ausklingen.
Sommerfest des ASV Rauischholzhausen
Am 06.09.2024 fand bei guter Beteiligung und schönem Spätsommerwetter unser alljährliches Sommerfest statt.
Die Vereinsmitglieder konnten sich über selbst eingelegte Steaks unseres Gewässerwartes Peter Ebinger und leckere Salate freuen.
Auch um die vielen trockenen Kehlen wurde sich gekümmert und einige Mitglieder hielten es bei kühlem Bier und einigen Verdauungsschnäpsen bis spät in die Nacht aus.
Die schallende Musik von DJ Döbel Bosshammer lockte zu späterer Stunde noch weitere Anwohner aus dem Dorf an, welche sich über die Gastfreundschafft und lecker Bierchen freuten.
Wanderung zum AC Forelle Mardorf
Mit dem Wanderverein Rauischholzhausen begaben wir uns am 03.08. auf die weite Wanderung ins ferne Mardorf.
Nach fünf Kilometern bei brütender Hitze war unser Ziel, das Vereinsheim des AC Forelle erreicht.
Dort konnten wir uns bei einem wohl verdienten Kaltgetränk und frisch geräucherten Forellen stärken.
Es gab viele schöne Gespräche zwischen Anglern, über große Fänge und verlorene Fische. Nach und nach wurden die Geschichten immer Unglaubwürdiger, was eventuell an den kleinen Zwischenrunden liegen konnte, welche es gab.
Der Heimweg stellte sich auch aufgrund der schlecht gemähten Wassergräben als etwas länger und anstrengender heraus. Dennoch werden wir diesen Termin auch nächstes Jahr in unseren Kalender aufnehmen, da der Wanderverein leider seine Auflösung bekannt gegeben hat.
Wir bedanken uns beim AC Forelle Mardorf für die Einladung und das schöne Fest.
Bis zum nächsten Jahr "Petri Heil"
Nachtangeln vom 01.06 auf 02.06
Bei mäßigem Wetter aber sehr guter Beteiligung fand von Samstag auf Sonntag unser jährliches Nachtangeln statt.
Der nur mäßige Fangerfolg hatte Gott sei Dank keinen Einfluss auf die Stimmung im Nachtlager und alle Anwesenden verbrachten bei Bratwurst und Bier einen Schönen Abend.
Für einen unserer Jungangler machte sich das ausharren in der Nacht bei leichtem Nieselregen bezahlt und ihm ging noch ein schöner Zander ans Band. Petri Heil !
50 Jahre Ebsdorfergrund
Vom 24.05.2024 - 26.05.2024 fanden die Feierlichkeiten zum 50 Jährigen bestehen der Gemeinde Ebsdorfergrund satt.
Rauischholzhausen hatte am Sonntag den 26.05.2024 ab 13:00 Uhr die Gelegenheit sich und seine Dorfvereine vorzustellen.
Bei schönstem Frühlingswetter begann die Veranstaltung mit einer Andacht am Burgteich und einer Historischen Mühlenwanderung.
Die Strecke folgte dem Verlauf des Mühlbachs vom Burgteich bis zum Bieteich. Unterwegs gab es ein paar historische und wissenswerte Fakten von unserer Ortsvorsteherin Yvonne Ebinger. Bei der vom Angelverein angebotenen Getränkestation am Bieteich konnte man sich schon mal etwas erfrischen.
Im Anschluss wurde bei Kaffee und Kuchen, Kaltgetränken und Gegrilltem auf dem Platz der Mehrzweckhalle gefeiert und die Veranstaltung ausklingen lassen.
Der Angelverein Bedankt sich bei allen Helfern und bei allen Besuchern für die gute Beteiligung.
Zum nachlesen hier der Wanderflyer, von Andreas Rink zur Verfügung gestellt.
Am vergangenen Samstag trafen sich einige Mitglieder des Vereins zum diesjährigen Anangeln am Burgteich.
Bei typischem Aprilwetter mit Regen, Sonne und leider auch Ost Luft, verharrten zwölf tapfere Angler am Gewässer und machten Jagt auf die im Vorfeld besetzen Regenbogen- und Lachs-Forellen.
Eine Forelle und einen Karpfen als Beifang konnten an diesem Tag gemeldet werden. Eine magere Ausbeute, welche die Mitglieder einheitlich dem Wetter und der vorherrschenden Ost Luft zusprachen.
Außerdem mussten die Petrijünger eine illegal ausgesetzte Schildkröte aus dem Gewässer ziehen, welche den Kälteeinbruch im April leider nicht überlebt hatte.
Hier auch nochmal von uns die Bitte keine Tiere ohne Absprache in die Gewässer zu setzten. Zum einen können so Krankheiten verbreitet werden, welche der heimischen Fauna schaden können und zum anderen haben die oftmals ausgesetzten Exoten ganz andere Anforderungen an ihr Habitat.
50 - jähriges Jubiläum am 02.09.2023
In diesem Jahr konnte unser Verein sein 50 - jähriges Bestehen feiern.
Zu diesem erfreulichen Anlass veranstalteten wir am 02.09.2023 ein kleines Fest im Kreise der Vereinsmitglieder und ihrer Familien. Für den offiziellen Teil, durften wir Herrn Karl Schwebel vom Verband Hessischer Fischer begrüßen. Dieser nahm auch die diversen Ehrungen der Vereinsmitglieder vor.
Stephan Schwarz, Helmut Blume und Erich Schütz erhielten das goldene Verbandsabzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Mario Ebinger, Ingbert Wolf und Heiko Wagner erhielten das silberne Verbandsabzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Außerdem erhielt Heiko Wagner das Verbandsehrenzeichen in silber für 25 Jahre Mitarbeit im Vorstand.
Stephan Schwarz erhielt als Gründungsmittglied des Vereins den Ehrenteller des Verbands und der Verein erhielt eine goldene Ehrenmedaille vom DAFV für sein 50 - jähriges Bestehen. Auch durften wir uns über einen Scheck als Anerkennung vom Verband freuen.
Nach einer kurzen Rede des 1. Vorsitzenden Steffen Höniges, ging es zum gemütlichen Teil über. Es wurden Kaffee und Kuchen gereicht, zur späteren Stunde gab es Gyros und Kaltgetränke.
Alles in Allem war es eine gelungene Feier!
Impressionen vom 50 - jährigen Jubiläum